Nach sechs Wochen bereits fast 200 Mitglieder

Dienstag, 14. April 2009 20:39

Liebe Besucher unserer Internet-Seite,

am 16. Februar 2009 haben wir unseren Förderverein für ein zweites Gymnasium im Landkreis Starnberg gegründet; bereits sechs Wochen später können wir knapp 200 Mitglieder willkommen heißen. Anbei der aktuelle Stand der Entwicklungen:

Unser Verein wurde am 17.03.2009 unter der Nummer VR 202 152 ins Register des Amtsgerichts München eingetragen. Außerdem haben wir beim Finanzamt die Anerkennung unserer Gemeinnützigkeit beantragt.

In einem ersten Treffen mit dem Förderverein des Ammerseegymnasiums in Diessen haben wir den Wert früher politischer Unterstützung in Staatsregierung und Landtag diskutiert. Auch wir sind mit den politischen Ansprechpartnern im Gespräch und bitten auf allen Ebenen um Unterstützung.
Außerdem haben wir mit Interesse gehört, dass der Landrat des Kreises Landsberg damals schon sehr früh Mitglied des Fördervereins für ein Ammerseegymnasium wurde. Wir werden in einem ersten Gespräch mit Landrat Karl Roth (Kreis Starnberg) ebenfalls zu dieser symbolischen Geste einladen.
Wir haben uns mit dem Direktor des Gymnasiums in Gilching getroffen und sind dabei, mit dem Vorsitzenden des Zweckverbandes für weiterführende Schulen im westlichen Landkreis Starnberg einen Termin zu vereinbaren.
Daneben stehen wir selbstverständlich im Kontakt mit dem Herrschinger Bürgermeister Christian Schiller, der die Ansiedlung eines zweiten Gymnasiums im westlichen Landkreis in Herrsching zu seiner Sache gemacht hat.

Sollten Sie noch Fragen haben oder uns unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Ansprechpartner:

 

 

Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Vorschläge, und selbstverständlich auch über neue Mitglieder, die unser Anliegen unterstützen! Nutzen Sie bitte auch unsere Website für regen Austausch.

Jens Waltermann
1. Vorsitzender
Förderverein für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nach sechs Wochen bereits fast 200 Mitglieder

Gründung der Elterninitiative

Freitag, 20. Februar 2009 22:06

Am 16. Februar 2009 gründete sich unsere Elterninitiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Bau eines weiteren Gymnasiums im westlichen Landkreis Starnberg zu forcieren. Denn täglich pendeln mehr als 900 Kinder aus Herrsching, Seefeld, Wörthsee und Umgebung in die Gymnasien nach Gilching, Germering, Starnberg oder Tutzing. Letztere können keine weiteren Schüler aus unseren Gemeinden mehr aufnehmen, da die Kapazitäten bereits ausgeschöpft sind.

Wir möchten durch unser Engagement zeigen, dass dringend Bedarf besteht, und in der Bevölkerung nicht nur Aufgeschlossenheit, sondern auch breiter Rückhalt für eine neue Schule da ist.

Beitrittsformular

Thema: Allgemein | Kommentare (0)

Aufruf zum Beitritt in den Förderverein

Freitag, 20. Februar 2009 21:53

Aufruf zum Beitritt in den Förderverein für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.V

17. Februar 2009

Liebe Mitbürger,

wie Sie vielleicht schon der Presse entnommen haben, gibt es Chancen für ein neues Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg. Mit Beschluss vom Dezember 2008 wurden € 10 Mio. für die Finanzierung eines neuen Gymnasiums in die mittelfristige Finanzplanung (5 Jahre) des Kreises eingestellt. Der Herrschinger Gemeinderat und insbesondere Bürgermeister Christian Schiller haben diese Entwicklung sehr gefördert und Herrsching ist als Standort wahrscheinlich.

Der Bedarf vor allem in Herrsching ist mit 400 Schülern, die täglich über 15 km in die Gymnasien Gilching und Germering fahren, sehr groß. In den umliegenden Gemeinden Seefeld (300 Fahrschüler), Wörthsee und Inning (je 200 Fahrschüler) ist er ähnlich hoch. Andechser Schüler sind  durch die Überfüllung der Gymnasien in Tutzing und Starnberg in einer noch schlechteren Lage.

Das Ziel eines neuen Gymnasiums ist aber noch lange nicht erreicht. Nach der gegenwärtig laufenden Feinanalyse zu Schülerzahlen muss das bayerische Kultusministerium überzeugt werden. Dieses steht neuen Schulgründungen grundsätzlich zurückhaltend gegenüber. Aber nachdem neben den Bürgermeistern im westlichen Landkreis auch Landrat Karl Roth und der Zweckverband als potenzieller öffentlicher Träger eines zweiten Gymnasiums das Vorhaben unterstützen, sind die Chancen so gut wie nie!

Der Förderverein hat sich am 16. Februar 2009 gegründet, um bei der Realisierung eines neuen Gymnasiums die Anliegen der Bürger und Eltern von Anfang an einzubringen.
Er macht sich zur Aufgabe:

  • durch öffentliche Verlautbarungen und geeignete Aktionen das Anliegen eines neuen Gymnasiums im westlichen Landkreis zu unterstützen
  • mit den Bürgermeistern, dem Landrat, dem Zweckverband, dem Kultusministerium und allen anderen beteiligten öffentlichen Stellen bei der Umsetzung unseres Anliegens zusammenzuarbeiten
  • Bürger- und Elterninteressen bei der Planung eines staatlichen Gymnasiums von Anfang an in die Diskussion einzubringen
  • ein neues Gymnasium als Förderverein zu begleiten und zu fördern.

Wir rufen Sie auf, dem Förderverein beizutreten und das gemeinsame Anliegen zu unterstützen.

Bei den anstehenden Gesprächen im Kultusministerium wollen wir einen starken „zwölften Mann“ stellen und mit vielen Mitgliedern den Bedarf für ein weiteres Gymnasium untermauern. Auch wenn Sie keine Kinder haben, die vom Gymnasium unmittelbar profitieren würden,  bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Ein Gymnasium ist ein wichtiger Standortfaktor, der für die wirtschaftliche Zukunft und demografische Entwicklung der umliegenden Gemeinden immens wichtig ist. Alle Bürger der Region profitieren von einer solchen Einrichtung!

Wir laden Sie ein, sich über die Entwicklungen auf unserer Webseite www.gymnasium-herrsching.de zu informieren und wir danken für Ihre Unterstützung!

Mit besten Grüßen,

Der Vorstand

Jens Waltermann (1. Vorsitzender), Breitbrunn
K.-W. Schmidt (2. Vorsitzender), Breitbrunn
Mathias Lohoff (Schatzmeister), Herrsching
Christina Ingerfurth (Schriftführerin), Wörthsee
Dr. Eva Fürstenberger, Seefeld
Dr. Tanja Kodisch-Kraft, Herrsching
Vanessa von Mandelsloh, Seefeld
Marc Buntebardt, Herrsching
Hannes Eisele, Breitbrunn

 

Thema: Allgemein | Kommentare (0)