Gymnasium Herrsching: Arbeitsgruppe erarbeitet Pädagogisches Konzept
Am 18. September 2015 wurde das in Zusammenarbeit mit Schulpädagoge Dr. Otto Seydel (vom Verein beauftragt) in den letzten Monaten erarbeitete pädagogische Konzept von der Arbeitsgruppe des Landkreises Starnberg positiv beschieden. Das Konzept sieht eine gebundene Ganztagsschule vor, in der in den Klassen 5-7 ein Lernhausmodell umgesetzt werden wird. Im Konzept ist bereits die detaillierte Raumplanung enthalten, die sich am „Münchner Modell“ orientiert. Wir liegen mit der gesamten Fläche leicht unterhalb des Münchner Modells, aber knapp 20 Prozent über dem Basismodell der Regierung von Oberbayern. Die erarbeitete Raumplanung ermöglicht flexible Lehrformen und Inklusion. Neben den vorgeschriebenen Klassen- und Fachbereichsräumen gibt es unter anderem einen „Raum für Neue Medien“ in denen Schüler beispielsweise Filme erstellen und schneiden können oder auch eine Töpferwerkstatt.
Und wie sehen nun die nächsten Schritte aus? In der Kreistagssitzung am 30.9.2015 wird die Vorlage als erster Tagesordnungspunkt im Kreistag ab circa 15 Uhr behandelt (Zuhören ist möglich). Herr Dr. Seydel wird das Konzept in der Kreistagssitzung vorstellen. Und dann kann endlich der Realisierungswettbewerb starten. Die Ausschreibung für den wettbewerbsbegleitenden Dienstleister ist bereits in vollem Gange – Anfang Oktober ist der Bewerbungsschluss abgeschlossen und die Auswahl erfolgt. Der Realisierungswettbewerb wird im Herbst 2015 gestartet und eine Laufzeit von 6 Monaten haben. Das heißt, im späten Frühjahr 2016 werden die Realisierungspartner feststehen. Der Verein wird sich einsetzen, dass der Schulbetrieb dann bereits im Schuljahr 2019/2020 starten kann.